Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Ausschreibung für Projekte 2023

Ziel der Partnerschaften für Demokratie ist es, ziviles Engagement und demokratisches Verhalten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu stärken. Vereine, Projekte und Initiativen, die sich aktiv für die Werte des Grundgesetzes, die Förderung eines lebendigen, vielfältigen und demokratischen Zusammenlebens einsetzen und insbesondere gegen die verschiedenen Formen des Extremismus sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit arbeiten, können Unterstützung erhalten. Der Fokus liegt auf einer zielgerichteten Zusammenarbeit aller Akteure vor Ort.

Um eine Förderung zu erhalten, können im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Mittel für Maßnahmen und Projekte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beantragt werden. Die Höhe der Förderung kann bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten des Projekts betragen.

Der Antrag inkl. Kosten- und Finanzierungsplan (1) und eine aussagekräftige Projektbeschreibung (2) mit rechtsverbindlicher Unterschrift muss bis zum 31.12.2022 im Landratsamt eingereicht werden.

Es werden nur Projekte gefördert, die sich an den Zielen der Partnerschaften für Demokratie (3) für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge orientieren. Über die Förderfähigkeit der eingegangenen Projektanträge entscheidet ein Begleitausschuss anhand eines Kriterienkataloges (4).

Antragunterlagen

  1. Antragsformular
  2. Projektbeschreibung
  3. Ziele der Partnerschaften für Demokratie
  4. Kriterienkatalog

Das federführende Amt für die Partnerschaften für Demokratie ist das Landratsamt. Alle Antragsunterlagen finden Sie auch auf der Internetseite des Landratsamtes www.landratsamt-pirna.de unter der Rubrik Gesundheit, Soziales & Ordnung/Fördermittelmanagement.

Ihre Anträge richten Sie bitte an das federführende Amt:

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Sozial- und Ausländeramt
Frau Claudia Hamsch
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
Tel.: 03501 - 515 4513
E-Mail: soziale.integration@landratsamt-pirna.de

Nutzen Sie bitte vor Antragstellung sowie für Ihre Fragen folgende Beratungsmöglichkeit:

Stadtverwaltung Pirna
Fachdienst Demokratie, Prävention und Migration
Herr Johannes Enke
Tel.: 03501 - 556 213
E-Mail: johannes.enke@pirna.de

Informationen zum Mikroprojektefonds

Auch im Jahr 2023 wird es die Möglichkeit geben, innovative (Klein-)Projekte mit bis zu 1.000 Euro unkompliziert fördern zu lassen. Die Bewirtschaftung des Mikroprojektefonds erfolgt durch den Verein Aktion Zivilcourage e.V.. Eine Antragstellung ist ab dem 01.01.2023 möglich. Weitere Informationen zum Mikroprojektefonds sowie Richtlinie und Antragsformular sind auf der Homepage des Vereins unter www.aktion-zivilcourage.de zu finden.

Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ und aus Mitteln des Freistaates Sachsen. Die Projekte und Vorhaben können nur vorbehaltlich einer endgültigen Bewilligung der Fördermittel durch den Bund sowie den Freistaat Sachsen gefördert werden. Weitere Informationen sowie die Leitlinie zum Förderprogramm erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de.