Ich bin wählerisch

Ich bin waehlerisch
Ich bin waehlerisch

Schülerwahl 2014 – Die Landtagswahl für Schüler

Aufgrund des großen Erfolgs der U18-Wahl 2013 (sachsenweit höchste Wahlbeteiligung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) hat die Aktion Zivilcourage e. V. gemeinsam mit der TU Dresden ein Projekt gestartet, um mit den "Wählern von morgen" über Politik und Wahlen zu diskutieren.

Basis des Projektes ist die von der Sächischen Bildungsagentur (SBA) initiierte "Schülerwahl" als Pendant zur echten Landtagswahl. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren geben an ihrer Schule – wenige Tage vor der eigentlichen Landtagswahl – ihre Stimme ab.

Dabei erhalten die beteiligten Schulen das notwendige Material (Stimmzettel, Wahlurnen etc.) von der Sächischen Bildungsagentur und dem Sächsischen Landesamt für Statistik und werden in der Umsetzung durch den Landes- und Kreisschülerrat unterstützt.

Zur Begleitung bzw. Vorbereitung der Schülerwahl bieten wir folgende Bildungsangebote an:

Peer-Projekt an der TU Dresden und Workshops im Unterricht (23.06 – 18.07)

In Zusammenarbeit mit der Professur für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden entwickelte die Aktion Zivilcourage e. V. ein Projekt zur Vorbereitung der Schülerwahl gemäß dem Peer-Education-Ansatz. Das Konzept hat sich bereits zur 2013 durchgeführten U18-Bundestagswahl bewährt und wird von Studierenden des Lehrstuhls in einem Seminar weiter verbessert!

Daraufhin wurden interessierte SchülerInnen aus drei sächsischen Landkreisen von der Aktion Zivilcourage e. V. und der TU Dresden in mehrtägigen Seminaren zu "Peers" im Bereich "Politik & Wahlen" ausgebildet, um in Unterrichtsstunden Diskussionen über Wahlmechanismen, Wahlprogramme und Aktivitäten von Politikern in den sozialen Medien anzuregen.

Studierende der TU Dresden am Lehrstuhl für Didaktik der politischen Bildung begleiten die Schüler bei der Erarbeitung und Durchführung des Unterrichtsworkshops.

Circa 30 Schüler/innen aus dem Landkreis Sächsische Schweiz beteiligen sich hierbei, sowie circa 10 Schüler aus den Landkreis Görlitz und circa 25 Schüler aus dem Landkreis Bautzen

Es beteiligen sich ca. 30 Schulen aus Sachsen an dem Projekt.

So wurden ca. 2500 Schüler im Gemeinschaftskundeunterricht erreicht.

 

„Promi-Vertretungsstunde“ (23.06. – 18.07)

Nach dem bewährten Konzept der Jugendzeitschrift „SPIESSER“ führen die Organisator/innen des Projektes sogenannte Vertretungsstunden mit prominenten Musiker/innen, Schauspieler/innen und Sportler/innen an Schulen im Landkreis durch. Die beteiligten Akteur/innen halten eine Schulstunde (45 Minuten) zu „Politik & Wahlen“ ab und ermöglichen den Schüler/innen einen ganz neuen Zugang zur Thematik.

Projektkoordination:

Aktion Zivilcourage e.V.
Ronald Becker
Tel.: 03501 / 460880
r.becker@aktion-zivilcourage.de

Weitere Informationen zu "Ich bin wählerisch" finden sie hier, sowie auf der Seite der Bildungsagentur www.sba.smk.sachsen.de

 

 

zurück