Theaterstück "KONGLA-Sprechen Sie Deutsch"
Die teilnehmenden Jugendlichen haben als Erstes den Raum für die Vorstellung des Theaterstückes
festgelegt. Nach einem Vororttermin, fiel die Wahl auf das Dachtheater des Weißeritzgymnasiums.
Unter Bezugnahme der Materialien von "Theater Thevo" aus Nümberg wurden Plakate, Flyer,
Einladungen und Eintrittskarten erstellt, verteilt, verschickt und aufgehängt.
Werbung wurde in unterschiedlichen Schulen, wie z.B. der Waldblickoberschule oder dem Berufsschulzentrum Freital, ausgehangen und in ansässigen Vereinen (Regenbogen e.V., Umweltzentrum Freital) und öffentlichen Einrichtungen (Treffpunkt Oppelschacht in Freital) verteilt.
Das Theaterstück war gut besucht. Es waren SchülerInnen, Eltern, Lehrerlnnen, einheimische
Bürgerlnnen und Menschen mit Migrationshintergrund dabei.
Zudem befanden sich auch zahlreiche geladene Gäste im Publikum, wie Herr Leuschner von der Stadtverwaltung Freital, Rechtsanwältin Frau Timmann, Pfarrer Buchmann vom Kirchspiel Freital, Frau Dr. Kühnel, die Schulleiterin vom Weißeritzgymnasium und Frau Hannforth, Geschäftsführerin vom Kulturbüro Sachsen e.V.
Im Anschluss an das Theaterstück trafen sich alle gemeinsam mit Frau Jurk, der Vorsitzende des Vereins "Das Zusammenleben" e.V. und dem Künstlerehepaar Weber zur Podiumsdiskussion "Freital-Leben in Vielfalt". Eine sehr interessante Gesprächsrunde zum Thema Migration in Freital.
Vom Theaterstück, war das Publikum begeistert und wirkte eifrig mit.